Mistelsymposium
Das Mistelsymposium ist die international bekannteste Plattform für die wissenschaftliche Diskussion zum Stand der Misteltherapie. Es wird seit 1995 von Dr. Rainer Scheer aus unserem Institut federführend organisiert.
Ziele und Aufgaben der Mistelsymposien sind:
- Regelmäßig - alle 4 Jahre - den Stand des Wissens in Grundlagenforschung und Klinik zur Mistel in der Tumortherapie darzustellen und zu publizieren,
- Treffpunkt und Diskussionsforum zu sein für Wissenschaftler und Ärzte unterschiedlicher Fachgebiete und Therapierichtungen sowie für Hersteller von Mistelpräparaten und Behördenvertreter,
- Brücken zu bilden zwischen konventioneller und komplementärer Therapieausrichtung im Sinne einer „Integrativen Medizin“ zum Wohle der Patienten.
Die Beiträge jedes Mistelsymposiums sind in Büchern veröffentlicht. Das jüngste dieser Bücher mit den Beiträgen vom 7. Mistelsymposium ist Ende 2020 erschienen. Eine Kurzbeschreibung des Buches kann hier heruntergeladen werden.
Dieser interdisziplinäre Dialog, über die Grenzen der Therapierichtungen hinweg, ist wichtig. Hierzu möchten die Veranstalter einladen.
Das 8. Mistelsymposium ist für den Zeitraum 9. bis 11. November 2023 vorgesehen und soll wieder in der Europäischen Akademie Otzenhausen stattfinden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Mistelsymposiums www.mistelsymposium.de.